Leitung: Hannah Baumann

Idee:
Der Luftiku(r)s soll Kinder zwischen 5-9 Jahren, die noch zu jung oder musikalisch noch
nicht bereit sind, ein Holzblasinstrument zu spielen spielerisch an das Feld der
Holzblasinstrumente heranführen. Dabei lernen sie, ein gutes Gefühl für ihren Atem zu
bekommen, über das Singen ihr Gehör zu schulen, die sogenannte „Stütze“ zu entdecken
und mit der Blockflöte auch die Verbindung von Reinblasen, Greifen und zu üben.
Besonders die seltener gespielten Doppelrohrblattinstrumente Oboe und Fagott kriegen
dabei besonders Aufmerksamkeit und werden mit Übungen mit dem Rohr am Ansatz
näher gebracht.
Die Idee des Kurses kann angepasst auch von Jugendlichen und Erwachsenen (auch im
Einzelunterricht) wahrgenommen werden.
• max. 4-5 Kinder pro Kurs
• 45 min. Dauer
• Angebot ein Mal die Woche oder alle zwei Wochen

Inhalt:
• Gefühl für Luftsäule, Atmen und „Stütze“ entwickeln
• Zwerchfell spielerisch kennenlernen
• Gefühl für Stimme und Gesang entwickeln
• Intonation üben, Gehör schulen, Rhythmusgefühl trainieren
• Erste Berührung mit Doppelrohrblatt
• Üben von Luftführung mit der Blockflöte

Nach oben scrollen