Saitenschneider

So. 19. Oktober 2025, 15:00
Familienkonzert
Louis Braille Saal

.

Eintritt
Pro Person: 16,-
Mitglieder „Blinden- und Sehbehindertenverband Wien“: 8,- + Begleitperson frei
Freie Platzwahl

Künstler:innen

Das Saitenschneider Quartett
Annika Toth, Geige
Stephanie Neubauer, Geige
Selina Pilz, Bratsche
Stephanie Toth, Cello


Ort
Louis Braille Saal, Louis Braille Haus, Hägelingasse 4 – 6, 1140 Wien

Wir vom Saitenschneider Quartett setzen uns mit neuen Konzertformaten auseinander. Denn wir finden, dass das Perfektionieren einer Interpretation nur ein Teil eines gelungenen Konzerts sein sollte. Deshalb experimentieren wir mit verschiedenen Parametern wie räumliche Bewegung und Improvisation.

Als wir herausgefunden haben, dass unsere geliebten fünf Stücke von Schulhoff im Jahr 1923 als „primitive Quartettkunst“ abgestempelt wurden und der Komponist Joseph Haas nach einer Auf­füh­rung kommentierte: „O Heilige Kammermusik, wo bist du hingeraten?“, fanden wir, sie eignen sich ideal als Rebellions- und Befreiungsgrundlage im Konzert. Schulhoffs absurden und übermütigen Stil wollen wir durch Theatralik spürbar machen.

Absurdität und Übermut und auch große Traurigkeit werden bei Schostakowitschs 8. Streichquartett eben­falls spürbar. Seine eigenen Initialen vertonend, hat er sich damit ein Requiem komponiert. Er schreibt an seinen engen Vertrauten: “ich [habe] ein niemandem nützendes und ideologisch ver­werf­liches Quartett geschrieben”. Wir wollen Schulhoff und Schostakowitsch in einen neuen Kontext setzen, fern von ihrer Zeit. Damit wollen wir der Subjektivität aller Musikstücke einen Platz geben und dem Publikum die Möglichkeit geben, diese Werke für sich selbst zu entdecken.

Erwin Schulhoff – Fünf Stücke für Streichquartett (1923)
Dimitri Schostakowitsch – Streichquartett Nr. 8 in c-Moll, op. 110 (1960)

Änderungen vorbehalten.

Nach oben scrollen