ZMV Sommerfest

schrä/glage
am 17. Juni 2023
ab 14:00 – 21:00 Uhr
im Pfarrzentrum, Pfarrgarten, und ZMV14
Cumberlandstraße 48, 1140 Wien

Wie schräg darf/kann/soll Musik klingen? Gibt es schräge Musik, die gut klingt? Oder klingt schräge Musik überhaupt besser als “normale, gerade, gewohnte” Musik? Wie klingt schräge Musik in den Ohren von Kindern und Jugendlichen?
Das Sommerfest 2023 steht ganz im Zeichen von unserem Konzert-Motto schräg/glage.
Unsere Schüler und Schülerinnen machen sich Gedanken zur aktuellen Schräglage in unserer derzeitigen Welt, sie komponieren, schreiben Lieder und die beste Idee wird an diesem Sommerfest aufgeführt und gekürt.
Ein schräges Live Arrangement ist gemeinsam mit dem Erwachsenenchor und dem Publikum unter der Leitung von Milka Pajukallio geplant und wer weiß, vielleicht wird es auch ein schräges Buffet geben? Hmmm – schräges Essen? Ist veganes Essen “schräg” genug??

Das war das Sommerfest 2022

Nach zweijähriger Pause konnte unser Jahresabschlussfest wieder stattfinden.
Aus den verschiedensten Instrumental- und Gesangsklassen traten Schüler und Schülerinnen mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Duo, Duett, two to two oder pas de deux auf. Doch natürlich gab es auch Trios oder Quartette, Bands, Streicherensembles, und einen Chor, die PenzSingers.
Das 14er Blech eröffnete, die Gitarre-und Flöten- und Celloklassen spielten indoor, SchülerInnen aus der Saxophon- und Jazzklassen spielten auf der Baumbühne. Im Salon Zimmer 1 gab es noch höchst anspruchsvolle Werke wie zB. Brahms Duo für Cello und Klavier und Gesang.
Die Eltern beglückten alle mit einem hervorragenden Kuchenbuffet, die knackigen Frankfurter gab es vom Verein. Und später am Abend zauberte eine Ex-Schülerin wunderbare Cocktails.
Ein durch und durch gelungenes Sommerfest. So schön, dass es wieder stattfinden konnte!

© Katharina Huainigg

2019
Das ZMV Sommerfest 2019 GEHÖRGÄNGE fand am 25. Mai in Altpenzing statt. Wir „bespielten“ erstmals Räume zwischen Penzingerstrasse / Nisselgasse / Diesterweggasse: den Lorely Saal, das Bezirksmuseum, den Gemeinderaum der rumänisch-unierten Kirche und den Hof zwischen Bezirksmuseum und unserem ZMV Proberaum.

Rund 130 Schüler und Schülerinnen musizierten vor begeistertem Publikum vom frühen Nachmittag bis in den späteren Abend: Tanz, Gesang, Orchester, Ensembles, Musikkunde, Solo Auftritte: alle Genres und Instrumente waren mit Musik aus fünf Jahrhunderte vertreten: von Wiener Operette über Songwriting, von Frank Zappa über Beethoven zu Mendelssohn, Johann Sebastian Bach, Chopin, Paul McCartney, Eric Clapton, Wiener Lied, Uraufführungen & Improvisationen.

Dank vieler engagierter Mitglieder gab es ein tolles Buffet zur Stärkung und Platz zum Sitzen, Reden, Zuhören, Begegnen, Zusammensein, Spielen und mit dem begehbaren Gehörgang ein tolles Angebot für die Jüngsten.

FOTOS gibt es in unserem Archiv!

Nach oben scrollen