Árpás, Dóra

Querflöte | Blockflöte | Blockflötengruppen für Anfänger

Holzblasinstrumente

Dora Arpas © Robert Lettner

Dóra Árpás wurde 1989 in Budapest geboren. Sie studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zuerst in der Klasse von Barbara Gisler-Haase in den Studienrichtungen Konzertfach Querflöte und Instrumental- und Gesangspädagogik (BA). Später studierte sie Kammermusik (MA) bei Gottfried Pokorny und Renate Linortner.

Während ihrer Studien war sie Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und des Wiener Jeunesse Orchesters. Sie substituiert regelmäßig bei dem ORF Radio Symphonieorchester Wien und  in der Volksoper Wien.

Sie wirkt als Flötistin, Sängerin, Background-Sängerin, Synth-Bassistin und Songwriterin in diversen popmusikalischen Formationen mit.

Zur Zeit ist sie Quer- und Blockflötenlehrerin beim 1. Gablitzer Musikverein „d’Wienerwalder” und beim Verein „Freizeit-Kultur-Sportschiff Bertha von Suttner“. Früher unterrichtete sie beim Fischataler Musikverein und bei der Musiklehranstalt Spielstatt. Als Vertretungslehrkraft war sie in der Johann Sebastian Bach Musikschule Wien, im Musischen Zentrum Wien und in der Trachtenkapelle Kreuttal tätig.

Derzeit vertreten durch: Bahar Akhavan

Bahar Akhavan

Bahar Akhavan ist freischaffende Musikerin, Flötistin und Musikpädagogin. Sie unterrichtet seit 2014 SchülerInnen in dem Fach Querflöte und Blockflöte an mehreren Privatschulen in Wien. Ihre musikalische Laufbahn begann mit 10 Jahren in Teheran, ihrem Geburtsort, und führte sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dort schloss sie erfolgreich das Bachelorstudium Instrumental (Gesangs) pädagogik Querflöte im Jahr 2020 ab. Derzeit befindet sie sich im Masterstudium. In ihrer Studienzeit tritt sie neben solistischen Konzerten auch in unterschieldlichen Ensemblebesetzungen auf. Zuletzt spielte sie beim Leharfestival in Bad Ischl (Juli-August 2022).
Ihre musikalischen Schwerpunkte setzt sie auf das elementare Musizieren, die Atem und Körperarbeit und das Mentaltraining in Verbindung mit dem Flötenspiel.
Beim Unterrichten ist es mir besonders wichtig den SchülerInnen individuelle Lernwege anzubieten und eine positive Motivation weiterzugeben.

Nach oben scrollen