Wigelbeyer, Judith

Querflöte

Judith Wigelbeyer studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Instrumentalpädagogik mit Hauptfach Querflöte bei Walter Wretschitsch, Adel Oborzil und Barbara Gisler-Haase und schloss sowohl die Lehrbefähigungsprüfung als auch das Magisterstudium mit Auszeichnung ab.
Schon während des Studiums beschäftigte sie sich mit Alter Musik und erhielt Traversflötenunterricht bei Gertraud Wimmer. Es folgte ein Traversflötenstudium bei Linde Brunmayr-Tutz an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, das sie mit dem Konzertdiplom erfolgreich beendete.
Meisterkurse u.a. bei János Bálint, Kate Clarke, Claire Genewein, Marcello Gatti und Barthold Kuijken runden ihre Ausbildung ab.
Judith Wigelbeyer spielt als Traversflötistin in verschiedenen Orchestern und Ensembles, u.a. barucco, Wiener Akademie, dolce risonanza, moderntimes_1800 – und ist Gründungsmitglied des Originalklangensembles Fioretto.
Neben ihrer Lehrtätigkeit am Zentrum für Musikvermittlung Wien14 ist Judith Wigelbeyer Lehrbeauftragte an der Abteilung für Musikphysiologie der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und arbeitet als Psychotherapeutin in freier Praxis.
Derzeit vertreten durch: Bahar Akhavan

Bahar Akhavan ist freischaffende Musikerin, Flötistin und Musikpädagogin. Sie unterrichtet seit 2014 SchülerInnen in dem Fach Querflöte und Blockflöte an mehreren Privatschulen in Wien. Ihre musikalische Laufbahn begann mit 10 Jahren in Teheran, ihrem Geburtsort, und führte sie an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dort schloss sie erfolgreich das Bachelorstudium Instrumental (Gesangs) pädagogik Querflöte im Jahr 2020 ab. Derzeit befindet sie sich im Masterstudium. In ihrer Studienzeit tritt sie neben solistischen Konzerten auch in unterschieldlichen Ensemblebesetzungen auf. Zuletzt spielte sie beim Leharfestival in Bad Ischl (Juli-August 2022).
Ihre musikalischen Schwerpunkte setzt sie auf das elementare Musizieren, die Atem und Körperarbeit und das Mentaltraining in Verbindung mit dem Flötenspiel.
Beim Unterrichten ist es mir besonders wichtig den SchülerInnen individuelle Lernwege anzubieten und eine positive Motivation weiterzugeben.
persönlicher Kontakt zu Judith Wigelbeyer: juwig@gmx.at